Offene Seminare

Wissen erweitern: Entdecken Sie Kurse und Seminare aus der Welt der Therapie und Beratung wie auch ganz anderen Fachrichtungen, die alle viel Potenzial für Weitblick und neue Perspektiven haben. Ob Sie bereits in der systemischen Praxis tätig sind oder einfach neugierig auf diese Perspektive – hier können Sie viel lernen.

Praxisnah und interaktiv: Unsere Dozenten gestalten die Seminare praxisorientiert und interaktiv. Durch Fallbeispiele, Übungen und Diskussionen werden Sie aktiv in den Lernprozess einbezogen.

Vielfältige Themenbereiche: Von systemischer Aufstellungsarbeit über kommunikative Ansätze bis hin zu interdisziplinären Themen – unsere Seminare decken unterschiedliche Facetten ab und ermöglichen es Ihnen, Ihre Interessen zu vertiefen.

Erfahrungsaustausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre können Sie neue Perspektiven gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Bildung für Alle

Das SIM ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Prinzip "Bildung für Alle" verschrieben hat. Unsere Offenen Seminare stehen daher jedem Interessierten offen. Wir glauben an den Wert des gemeinsamen Lernens und schaffen eine Plattform, auf der Wissen geteilt und Erfahrungen miteinander vernetzt werden. Unsere Seminare richten sich an alle, die ihre Kenntnisse im Systemischen Ansatz vertiefen möchten - unabhängig von Vorwissen oder beruflicher Qualifikation. 

Zur Anmeldung 

Für die Anmeldung zu einem unserer Offenen Seminare nutzen Sie bitte folgendes Anmeldeformular.

Die Verbindlichkeit der Anmeldung erfolgt mit Rückmeldung des Instituts SIM.


Einzelübersicht Seminare 2026


Januar '26


Februar '26

21.02.2026 Vertiefendes Arbeiten mit Ego- States- Ines Kaiser- Jaeckel

Lehrende: Ines Kaiser- Jaeckel

Datum: 21.02.2026, 9 - 17 Uhr

Ort: SIM, Obermarkt 24, 04720 Döbeln

Teilnahmegebühr: 120 €, vor Seminar an das SIM zu überweisen, IBAN: DE19 8606 5468 0000 2484 87, Verwendungszweck: Name des Teilnehmenden, Titel des Seminars

Anmeldung: über Anmeldeformular oder per Mail an: info@sim-sachsen.de oder per Telefon: 0160 90744247

Vertiefendes Arbeiten Mit Ego States Pdf
PDF – 207,6 KB 4 Downloads

März '26

11.03.2026 Hochsensibilität - Katrin Leithold-Hassan

Lehrende: Katrin Leithold-Hassan

Datum: 11.03.2026, 9 - 17 Uhr

Ort: SIM, Obermarkt 24, 04720 Döbeln

Teilnahmegebühr: 120 €, vor Seminar an das SIM zu überweisen, IBAN: DE19 8606 5468 0000 2484 87, Verwendungszweck: Name des Teilnehmenden, Titel des Seminars

Anmeldung: über Anmeldeformular oder per Mail an: info@sim-sachsen.de oder per Telefon: 0160 90744247


April '26


Mai '26


Juni '26

EFT- Emotional Freedom Techniques „Klopfen als Selbstregulationstechnik

Das Seminar bietet theoretische und praktische Grundlagen zur Anwendung von EFT in verschiedenen herausfordernden Situationen. Es ermöglicht Üben, Erleben und ausführliche Reflexion in Anwendung von EFT. EFT ist als Klopfakupressur eine Selbsthilfemethode zur Bewältigung von Ängsten, Stress und Selbstzweifeln. Auch körperliche Schmerzzustände können mittels EFT deutlich gelindert werden.

Gefühle, wie Ängste oder Selbstzweifel klopfen selten an die Tür und fragen, ob es gerade passt. EFT bietet eine selbstwirksame und schnell erlern- und erlebbare therapeutische Methode zur Selbstregulation und selbstbestimmten Er-Lebensweise. Basierend auf körperorientierten und hypnotherapeutischen Techniken entsteht so eine alltagstaugliche Möglichkeit, mit herausfordernden emotionalen Situationen hilfreich umzugehen. Unser Motto ist deshalb: Vertraue Deinem Herz, klopfe mehrmals!

Lehrende: Katrin Leithold-Hassan, Karoline Leithold

Datum: 15.- 19.06.2026

Ort: Seminarhaus Renz, Insel Rügen

Alle Menschen mit Neugier im Verstand und Abenteuerlust im Herzen, selbstverantwortliche und mitfühlende Grundhaltungen zu sich und zu Anderen vorausgesetzt, sind herzlich eingeladen.

Dieser Kurs ist ein Einführungskurs.

Gesamtkosten: 630€

Setzen sich zusammen aus Teilnahmegebühr 500€ + Kosten der Unterkunft im Mehrbettzimmer im Seminarhaus (Selbstversorgung) 130 €

Die Kosten sind vor dem Seminar an das SIM zu überweisen, IBAN: DE19 8606 5468 0000 2484 87, Verwendungszweck: Name des Teilnehmenden, Titel des Seminars

Anmeldung: über Anmeldeformular oder per Mail an: info@sim-sachsen.de oder per Telefon: 0160 90744247


Juli '26


August '26


September '26


Oktober '26