• Weiterbildungsangebote
  • Systemische Strukturaufstellungen
Aufbauweiterbildung im Gruppen- und Einzelsetting (90 Stunden)

An wen richtet sich die Weiterbildung?

Die Weiterbildung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die ein systemisches Grundverständnis haben und in ihrem Setting die Methode Strukturaufstellungen anwenden können.

Teilnahmevoraussetzungen

  • systemisches Grundverständnis
  • Teilnahmebescheinigung Grundkurs Systemische Beratung
  • Ein Arbeitsfeld, in dem Strukturaufstellungen möglich sind

Umfang und Struktur

90 Lehrstunden in 3 Monaten

  • 3 Blockseminare zu je 3 Tagen
  • Dokumentation eines Aufstellungsprozesses
  • 10 Stunden Studiengruppe

Weiterbildungsinhalte

  • Theoretische Hintergründe der systemischen Aufstellungsarbeit
  • Systemische Haltungen der Arbeit, ethische Verantwortung der Leiterin/ des Leiters
  • Persönlichkeitskompetenzen der Leiterin/des Leiters
  • Mögliche Themen, Ziele, Inhalte und Formen der Strukturaufstellungen
  • Gruppensetting, Einzelsetting
  • Methoden, Techniken
  • Struktur des Aufstellungsprozesses: Vorbereitung, Prozessbeginn, Prozessbegleitung, Prozessabschluss, Nachbereitung
  • implizite Supervision

Abschluss

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung des SIM und können das Zertifikat des SIM „Leiterin/ Leiter Systemischer Strukturaufstellungen“ (SIM) beantragen.

Anmeldungen, Weiterbildungsunterlagen

Sie können sich unter info@sim-sachsen.de oder www.sim-sachsen.de anmelden. Bitte senden Sie uns

  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • die Kopie der Teilnahmebescheinigung am Grundkurs Systemische Beratung
  • ein Passbild

Wir benachrichtigen Sie innerhalb einer Woche und reservieren Ihren Platz auf der Teilnehmerliste.