• Institut
  • Ziele des Institutes

Zweck des Vereins ist die Förderung systemischer Theorie und Praxis. Der Verein bietet die Möglichkeit, den systemischen Ansatz für andere öffentliche Bereiche zu erschließen, z. B. öffentliche Bildung, Pädagogik, Kunst und Kultur, Psychatrie, öffentliche Gesundheitspflege, öffentliche Rechtspflege, öffentliche Jugendarbeit, Psychotherapie.

Der Satzungszweck wird verwirklicht durch

  1. Förderung der Entwicklung und Umsetzung der systemischen Theorie und Praxis
  2. organisatorische, fachberaterische und publizistische Unterstützung entsprechender Projekte in Arbeitsfeldern, die von dem systemischen Ansatz besonders profitieren können
  3. Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung von systemischen Beratungs-, Interventions-, Supervisions- und Therapietechniken, Grundhaltungen und Methoden sowohl in der Fachöffentlichkeit, als auch in der allgemeinen Öffentlichkeit
  4. Organisation und Durchführung von allgemein zugänglichen Fort- und Weiterbildungen zur systemischen Theorie und Praxis
  5. Förderung der Vernetzung mit anderen Institutionen, Vereinigungen und Einzelpersonen, die an der Verbreitung und Weiterentwicklung des systemischen Ansatzes in Therapie, Beratung, Supervision und Coaching arbeiten
  6. Gründung und Unterhaltung von systemisch orientierten Beratungsstellen (Institutsambulanzen) im Bereich der öffentlichen Gesundheitspflege und psychosozialen Versorgung, insbesondere für Familien und Paare

(Auszug aus der Vereinssatzung 2010)